Alltagsbegleitung und Besuchshund-Team Cornelia Benteler
für Menschen jeden Alters mit Betreuungs- und/oder Hilfebedarf

Herzlich Willkommen !

Alltagsbegleitung - An wen richten sich meine Angebote?


Wer?

Lebensqualität, das ist es, was sich alle Menschen bis ins hohe Alter wünschen!
Als Alltagsbegleiterin und zusammen mit meinem Hund als zertifiziertes Besuchshund-Team, möchte ich Sie, gleich welchen Alters, unterstützen und dabei helfen, so dass Sie ihr Leben weiterhin mit Freude in ihrer gewohnten Umgebung – ihrem Zuhause – verbringen können.

Wo?

Alltagsbegleitung - Wo?

Die Unterstützung und Begleitung erfolgt an Ihrem Wohnort bzw. in Iher häuslichen Umgebung.
Als Besuchshund-Team besuchen wir Sie auch gerne im stationären Bereich, in Senioren-WGs oder Tagespflege-Einrichtungen.

In einem Umkreis von ca. 25 km von meinem Wohnort in 33335 Gütersloh, stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

Was?

Alltagsbegleitung - Was?

Nicht immer ist die Unterstützung durch Familienangehörige möglich, da sie selbst beruflich eingebunden sind, oder vielleicht nicht in der Nähe wohnen.

Darum richten sich meine Angebote nach Ihren individuellen Bedürfnissen und werden Ihren Wünschen entsprechend ausgearbeitet, denn gute Betreuung und Unterstützung ist immer individuell.

Meine Ziele - Ihr Nutzen

Meine Tätigkeit als Alltagsbegleiterin und Besuchshund-Team ist eine Möglichkeit, mit Ihnen als Menschen respektvoll zu arbeiten – mit Achtsamkeit, Ruhe, Geduld und viel Zeit für Sie und Ihre Bedürfnisse.

Alltagsbegleitung und Besuchshund - Ziele?

Ich begleite im Alltag, bin verlässliche Partnerin bei der Betreuung von Menschen mit Demenz und entlaste die Menschen und ihre Angehörigen bei den Dingen des täglichen Lebens.

Mein Ziel ist die Förderung und Erhaltung Ihrer Fähigkeiten, zur selbstbestimmten und selbstständigen Gestaltung Ihres Alltags, durch bedarfsorientierte, qualitätsgesicherte und niedrigschwellige Hilfeangebote.

Oft werden für Sie durch diese Unterstützung manche Dinge überhaupt erst wieder möglich: ein Theaterbesuch, ein Treffen mit Freunden, ein Spaziergang im Park oder ein Friedhofsbesuch.

Dazu zählen auch Entlastungsangebote für pflegende Angehörige. Wenn Sie als Angehöriger selbst einmal keine Zeit haben, um sich um ihre betreuung- oder hilfebedürftigen Angehörigen zu kümmern, oder eine Auszeit brauchen, können Sie meine Hilfe in Anspruch nehmen.

Als zertifiziertes Besuchshund-Team biete ich zusammen mit meinen Hunden, für Hunde affine Menschen, die selbst keinen Hund (mehr) halten können, Besuche mit Hund an.
Diese Besuche können zur gemeinsamen Freizeitgestaltung oder auch therapiebegleitend sein.


Allgemeine Ziele von tiergestützten Aktivitäten (Intervention)

Der Einsatz von Tieren kann den Stresshormonpegel senken, Entspannung bringen/ fördern und die Atmosphäre positiv verändern. Auch eine Steigerung der Konzentration und Lernmotivation kann durch die Einbindung eines Tieres erreicht werden. Motivationale und emotional-soziale Vorteile sind erkennbar, eine Bindungsfähigkeit wird ermöglicht bzw. gesteigert.

Durch entsprechende Übungen und Aktivitäten kann eine Verbesserung der Motorik erzielt werden, was einen Transfer auf andere Bereiche zulässt und in vielen Situationen des Alltags von Vorteil ist. Das Gefühl von Einsamkeit und Isolation wird gemindert, die soziale Aufmerksamkeit gesteigert, ein stärkeres Selbstwertgefühl, neuer Lebensmut und eine positive Haltung resultieren daraus.

  • Angstprävention und Entspannung, das subjektive Wohlbefinden verbessern
  • Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Durchführung von Aktivitäten und Handlungen zu fördern
  • körperliche, kognitive und emotionale Funktionen wiederherstellen und erhalten
  • das Einbezogensein in die jeweilige Lebenssituation fördern

Zusammenfassend: Tiergestützte Aktivitäten haben eine positive Auswirkung auf alle drei Bereiche (Körper, Psyche und soziale Beziehungen) des menschlichen Seins, einschließlich der Förderung von Ressourcen. Sie bieten Abwechslung, Freude und Spaß im Alltag.